Press enter to begin your search
 

Wissenschaftliche Literatur – Der Pakt der Frauen

Handlungsstrang 40er-Jahre

Rolf O. Becker: Niederschlesien 1945 – die Flucht, die Besetzung

Antony Beevor: Berlin 1945 – das Ende

Lothar Bossle: Nationalsozialismus und Widerstand in Schlesien

Hans Brenner: Todesmärsche und Todestransporte – Konzentrationslager Groß-Rosen und die Nebenlager

Bella E. Čistova, Kirill V. Čistov (Hrsg.): “Fliege, mein Briefchen, von Westen nach Osten …” – Auszüge aus Briefen russischer, ukrainischer und weißrussischer Zwangsarbeiterinnen und Zwangsarbeiter 1942-1944

Katharina Elliger: Und tief in der Seele das Ferne: Die Geschichte einer Vertreibung aus Schlesien

Kurt Fritzler: Schlesien unter dem Nationalsozialismus – 1933 – 1945

Dariusz Garba: Riese – Das Rätsel um Hitlers Hauptquartier in Niederschlesien

Hermann Hagspiel: Die Ostmark – Österreich im Grossdeutschen Reich 1938 bis 1945

Alfred Höhne: Hirschberg im Riesengebirge – ein Heimatbuch

Hildegard Jansen: Auf der Flucht von Schlesien ins Rheiderland – eine Odyssee in den Jahren 1945 und 1946

Horst Klante: Schlesien – Flucht, Vertreibung und Neubeginn

Richard Lakowski: Schlesien 1945 – der Krieg im Südosten des Deutschen Reiches

Margarete Limberg … (Hrsg.): Nach dem “Anschluss” – Berichte österreichischer EmigrantInnen aus dem Archiv der Harvard University

Bengt von zur Mühlen (Hrsg.): Berlin 1945 – Zeitzeugenberichte aus der letzten Schlacht des Dritten Reichs

Andrea Rudorff: Frauen in den Außenlagern des Konzentrationslagers Groß-Rosen

Christoph U. Schminck-Gustavus (Hrsg.): Hungern für Hitler – Erinnerungen polnischer Zwangsarbeiter im Deutschen Reich 1940-1945

Isabell Sprenger: Groß-Rosen – ein Konzentrationslager in Schlesien

Johannes Sziborsky: Wenig Idylle, viel Odyssee – eine Jugend, die in Schlesien begann

Witkowski, Igor: Die Wahrheit über die Wunderwaffe, Teil 1-3

Katarzyna Woniak (Hrsg.): Zwangswelten – Emotions- und Alltagsgeschichte polnischer “Zivilarbeiter” in Berlin 1939-1945


Handlungsstrang 70er-Jahre

Ulla Bock: Pionierarbeit – die ersten Professorinnen für Frauen- und Geschlechterforschung an deutschsprachigen Hochschulen, 1984 – 2014

Markus Caspers: Die 70er Jahre

Hubert Ehalt (Hrsg.): Wissens- und Universitätsstadt Wien – Eine Entwicklungsgeschichte seit 1945

Georg Friesenbichler: Unsere wilden Jahre – die Siebziger in Österreich

Waltraud Heindl, Marina Tichy (Hrsg.) “Durch Erkenntnis zu Freiheit und Glück …” – Frauen an der Universität Wien

Doris Ingrisch: “Alles war das Institut!” – eine lebensgeschichtliche Untersuchung über die erste Generation von Professorinnen an der Universität Wien

Sabine Kock, Gabriele Moser (Hrsg.): Gender studies – Perspektiven von Frauen- und Geschlechterforschung an der Universität Wien

Marion Krammer, Margarethe Szeless (Hrsg.): 1919-2019 – 100 Jahre Frauen an der Technischen Universität Wien

Gerda Lerner: Zukunft braucht Vergangenheit – warum Geschichte uns angeht

Gerda Lerner: Frauen finden ihre Vergangenheit – Grundlagen der Frauengeschichte

Helga Müllneritsch: Ungehobene Schätze – Handschriftliche Kochbücher aus dem späten 18. und

frühen 19. Jahrhundert

Bertrand Perz, Ina Markova (Hrsg.): 50 Jahre Institut für Zeitgeschichte der Universität Wien 1966-2016

Ronald Pohoryles: Die goldenen 70er Jahre? – Reformpolitische Optionen und gesellschaftliche Herausforderungen im Modernisierungskontext

Martina Rauchenzauner und Simon Edlmayr: Geschichte der Europäischen Kochbücher. Ein Überblick

Susan Richter (Hrsg.): Wissenschaft als weiblicher Beruf? Die ersten Frauen in Forschung und Lehre an der Universität Heidelberg

Frauenkollektiv RitClique (Hrsg.): Zündende Funken – Wiener Feministinnen der 70er Jahre

Andrea Stieldorf, Ursula Mättig, Ines Neffgen (Hrsg.): Doch plötzlich jetzt emanzipiert will Wissenschaft sie treiben – Frauen an der Universität Bonn (1818-2018)

Thomas Winkelbauer: Das Fach Geschichte an der Universität Wien – Von den Anfängen um 1500 bis etwa 1975