Press enter to begin your search
 

Wissenschaftliche Literatur – Bella Donna

Allgemeines

Thomas Blisniewski; Die Entdeckung der Frauen in der Renaissance – Herrscherinnen, Künstlerinnen, Lebedamen

Karl Brand: Die Renaissance in Florenz und Rom

Verena Burhenne: Make up! – aus der Geschichte der dekorativen Kosmetik

Lisa Eldridge: Face paint – the story of Make up

Sabine Heissler, Peter Blastenbrei: Frauen der italienischen Renaissance. Heilige – Kriegerinnen – Opfer

Dirk Hoeges (Hrsg.): Frauen der italienischen Renaissance. Dichterin – Malerin – Komponistin – Herrscherin – Mäzenatin – Ordensgründerin – Kurtisane

Michael Jäger: Die Theorie des Schönen in der italienischen Renaissance

Margaret L. King: Frauen in der Renaissance

Georgina Masson: Die Kurtisanen der Renaissance

Renate Lohse-Jasper: Die Farben der Schönheit – Eine Kulturgeschichte der Schminkkunst

Irmgard Osols-Wehden (Hrsg.): Frauen der italienischen Renaissance: Dichterinnen, Malerinnen, Mäzeninnen

Emmerich Paszthory: Salben, Schminken und Parfüme im Altertum

Luisa Pierotti-Cei: Das Leben in Italien während der Renaissance

Jacqueline Spicer: Painted Breasts ans Shamefast Blushes: Contextualising Cosmetics in Caterina Sforza’s Gli Experimenti

Rolf Toman (Hrsg.): Die Kunst der italienischen Renaissance – Architektur, Skulptur, Malerei, Zeichnung

Jutta Zander-Seidel: In Mode – Kleider und Bilder aus Renaissance und Frühbarock

Speziell Band 1: Die Schöne von Florenz

Horst Bredekamp: Sandro Botticelli – La Primavera – Florenz als Garten der Venus

Simone Ebert: Botticelli – Signorelli – Michelangelo. Zur Kunstpolitik des Lorenzo di Pierfrancesco de’ Medici

Rachele Farina: Simonetta – Una donna alla corte dei Medici

GEO Epoche – das Florenz der Medici

Friederike Hausmann: Die Macht aus dem Schatten – Alessandra Strozzi und Lucrezia Medici, zwei Frauen im Florenz der Renaissance

Frank Keim: Sandro Botticelli, die astronomischen Werke – mit einem Anhang zu Raffael

Monica Kurzel-Runtscheiner: Töchter der Venus – Die Kurtisanen Roms im 16. Jahrhundert

Jan Lauts: Die Geburt der Venus – Sandro Botticelli

Dieter Lohmann: Der Amerika-Mann – Auf den Spuren von Amerigo Vespucci

Lauro Martines: Die Verschwörung – Aufstieg und Fall der Medici im Florenz der Renaissance

Ulrich Rehm: Botticelli – der Maler und die Medici

Volker Reinhardt: Die Medici – Florenz im Zeitalter der Renaissance

Luigi Ugolini: Er gab Amerika den Namen – Leben und Zeit des Amerigo Vespucci

Giorgio Vasari: Das Leben des Sandro Botticelli, Filippino Lippi, Cosimo Rosselli und Alesso Baldovinetti

Daniela Venner: Botticellis Idealportraits der Simonetta Vespucci : Eine Studie über die Empfindung idealer Schönheit in der italienischen Renaissance Malerei und Poesie als Kommunikationsmittel der Bellezza Ideale

Speziell Band 2: Die Herrin von Mantua

Ausstellungskatalog des Kunsthistorischen Museums: Isabella d’Este – “la prima donna del mondo”, Fürstin und Mäzenatin der Renaissance

Uta Beckhäuser: Das Rätsel der Mona Lisa – ein Meisterwerk der Sinnestäuschung und Leonardos Bruch mit der Renaissance

Julia Cartwright: Isabella d’Este – Marchioness of Mantua 1474-1539 – A Study of the Renaissance

Britta Jürgs: Sammeln nur um zu besitzen? Berühmte Kunstsammlerinnen von Isabella d’Este bis Peggy Guggenheim

Marion Kaminksi: Tizian, Meister der italienischen Kunst

Jan Lauts: Isabella d’Este – Fürstin der Renaissance 1474 – 1539

Giuseppe Pallanti: Wer war Mona Lisa? Die wahre Identität von Leonardos Modell

Veit Probst: Zur Entstehungsgeschichte der Mona Lisa – Leonardo da Vinci trifft Niccolò Machiavelli und Agostino Vespucci

Tiziana Romelli: Bewegendes Sammeln – Das Studiolo von Isabella d’Este und das petit cabinet von Margarete von Österreich im bildungstheoretischen Vergleich

Jetta Sachs-Collignon; Isabella d’Este – Mantuas Regentin in schwerer Zeit

Lisa Zeitz: “Tizian, teurer Freund …” – Tizian und Federico Gonzaga, Kunstpatronage in Mantua im 16. Jahrhundert

Frank Zöllner: Leonardo da Vinci, Mona Lisa – das Porträt der Lisa del Giocondo. Legende und Geschichte

Speziell Band 3: Die Malerin von Rom

Ann-Sophie Parker: Das Tridentinische Konzil und die Folgen für die Kunst: Daniele da Volterras Übermalung von Michelangelos Jüngstem Gericht

Arne Karsten, Volker Reinhardt: Kardinäle – Künstler – Kurtisanen, Wahre Geschichten aus dem päpstlichen Rom

Maike Christadler: Kreativität und Geschlecht – Giorgio Vasaris “Vite” und Sofonisba Anguissolas Selbst-Bilder

Gilles Néret: Michelangelo – 1475-1564 – Universalgenie der Renaissance

Sylvia Ferino-Pagden, Maria Kusche: Sofonisba Anguissola – A Renaissance Woman

Ilya Sandra Perlingieri: Sofonisba Anguissola

Ludwig von Pastor: Die Stadt Rom zur Zeit der Reformation

Antonio Paolucci: Die Sixtinische Kapelle

Edgar Wind: Die Bildsprache Michelangelos

Horst Bredekamp: Sankt Peter in Rom und das Prinzip der produktiven Zerstörung – Bau und Abbau von Bramante bis Bernini

Golo Maurer: Michelangelo – die Architekturzeichnungen : Entwurfsprozess und Planungspraxis

Jens Baumgarten: Konfession, Bild und Macht – Visualisierung als katholisches Herrschafts- und Disziplinierungskonzept in Rom und im habsburgischen Schlesien (1560-1740)

Grazia Dolores Folliero-Metz, Susanne Gramatzki (Hrsg.): Michelangelo Buonarroti – Leben, Werk und Wirkung – Positionen und Perspektiven der Forschung

Kia Vahland: Michelangelo und Raffael – Rivalen im Rom der Renaissance

Petery, Michael: Michelangelo – Frömmigkeit und Ironie

Herman Grimm: Leben und Werk Michelangelos – der Höhepunkt der Renaissance